Knusprige Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Featured in: Fixe Pfannengerichte

Kartoffelpuffer sind eine traditionelle Spezialität der deutschen Küche: Geriebene Kartoffeln und Zwiebeln, kombiniert mit Eiern, Mehl, Salz und Pfeffer, ergeben eine herzhafte Masse. Die Puffer werden in Öl ausgebacken, bis sie außen goldbraun und innen zart sind. Sie schmecken besonders lecker mit Apfelmus oder Sauerrahm, lassen sich vielseitig abwandeln und sind wunderbar einfach zuzubereiten. Für extra Knusprigkeit hilft gründliches Ausdrücken der Kartoffeln. Der Klassiker passt zu jeder Jahreszeit und ist auch gut mit Dill-Creme oder geräuchertem Lachs kombinierbar.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 12:44:00 GMT
Knisprige deutsche Kartoffelpuffer auf einem Teller, serviert mit Apfelmus für zusätzlichen Geschmack.  Merken
Knisprige deutsche Kartoffelpuffer auf einem Teller, serviert mit Apfelmus für zusätzlichen Geschmack. | schnellemahlzeiten.de

Knusprig außen und zart innen, diese klassischen deutschen Kartoffelpuffer sind ein beliebtes Wohlfühlessen und eignen sich perfekt als herzhafte Beilage oder Snack mit Apfelmus.

Ich habe Kartoffelpuffer zuerst auf einem Weihnachtsmarkt in Deutschland probiert und war sofort begeistert, wie knusprig und lecker sie sind. Seitdem bereite ich sie gerne zu Hause für Familie und Freunde zu.

Zutaten

  • Kartoffeln: 1 kg (2.2 lbs) mehligkochend, geschält
  • Zwiebel: 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, geschält
  • Eier: 2 große Eier
  • Mehl: 3 EL Weizenmehl
  • Salz: 1 TL
  • Pfeffer: 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Pflanzenöl: Zum Braten (Sonnenblumen- oder Rapsöl empfohlen)
  • Apfelmus oder saure Sahne: Optional zum Servieren

Anleitung

Kartoffeln und Zwiebel vorbereiten:
Kartoffeln und Zwiebel mit einer Küchenreibe oder im Food Processor grob raspeln.
Flüssigkeit entfernen:
Die geriebene Masse in ein sauberes Küchentuch geben und möglichst viel Flüssigkeit auspressen.
Teig anrühren:
In eine große Schüssel geben und Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Vermengen, bis die Masse zusammenhält.
Braten:
2–3 EL Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Puffer formen:
Pro Puffer etwa 2 gehäufte Esslöffel Teig in die Pfanne geben und jeweils auf ca. 1 cm Dicke flach drücken.
Goldbraun ausbacken:
Pro Seite ca. 3–4 Minuten braten, bis die Kartoffelpuffer goldbraun und knusprig sind.
Abtropfen lassen und warm halten:
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten. Mit restlicher Masse ebenso verfahren, nach Bedarf Öl zugeben.
Servieren:
Sofort mit Apfelmus oder saurer Sahne genießen.
Merken
| schnellemahlzeiten.de

Diese Kartoffelpuffer sind bei uns ein echter Familienklassiker. Besonders meine Kinder freuen sich darauf, sie noch warm direkt aus der Pfanne mit viel Apfelmus zu essen.

Benötigte Utensilien

Eine Küchenreibe oder ein Food Processor, eine große Schüssel, ein sauberes Küchentuch, eine große Pfanne, ein Pfannenwender und Küchenpapier werden zum Zubereiten benötigt.

Allergiehinweise

Das Rezept enthält Eier und Gluten (Weizenmehl). Für eine glutenfreie Variante kann das Mehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzt werden. Kontrollieren Sie immer die Produktangaben auf Allergene.

Nährwertangaben

Pro Portion: ca. 220 Kalorien, 8 g Fett, 31 g Kohlenhydrate, 5 g Eiweiß.

Zarte Kartoffelpuffer gebraten bis zur perfekten Goldbraunheit, ideal als Beilage oder Snack.  Merken
Zarte Kartoffelpuffer gebraten bis zur perfekten Goldbraunheit, ideal als Beilage oder Snack. | schnellemahlzeiten.de

Probieren Sie die Kartoffelpuffer frisch aus der Pfanne und genießen Sie sie mit Ihren Lieblingsbeilagen. Dieses Rezept eignet sich perfekt für gemeinsame Mahlzeiten mit Familie und Freunden.

Häufige Fragen zum Rezept

Wodurch werden Kartoffelpuffer besonders knusprig?

Indem Sie die Kartoffeln nach dem Reiben gut ausdrücken und nur wenig Mehl verwenden, bleiben die Puffer schön kross.

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Mehligkochende Kartoffeln sind ideal, da sie für die typisch lockere und saftige Konsistenz sorgen.

Wie bleibt der Geschmack klassisch?

Ein Hauch Muskat rundet den herzhaften Geschmack ab und bringt einen traditionellen Akzent.

Welche alternativen Beilagen passen zu Kartoffelpuffer?

Apfelmus, Sauerrahm, Kräuterquark oder auch geräucherter Lachs sind beliebte Begleiter.

Kann man Kartoffelpuffer glutenfrei zubereiten?

Ja, ersetzen Sie das Mehl einfach durch eine glutenfreie Alternative, wie Mais- oder Reismehl.

Wie lassen sich Kartoffelpuffer am besten aufbewahren?

Im Ofen können die Puffer am nächsten Tag wieder aufgeknuspert werden, so bleiben sie schmackhaft.

Knusprige Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Kartoffeln, Zwiebel, Eier und Mehl sorgen für knusprige, goldbraune Puffer, ideal als herzhafte Beilage.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Garzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
von Schnellemahlzeiten Nina Berger


Schwierigkeitsgrad Easy

Küche Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Kartoffeln und Zwiebeln

01 2,2 Pfund stärkehaltige Kartoffeln, geschält
02 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, geschält

Teig

01 2 große Eier
02 3 Esslöffel Allzweckmehl
03 1 Teelöffel Salz
04 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Braten

01 Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl), zum Braten

Zum Servieren (optional)

01 Apfelmus oder saure Sahne

Schritt für Schritt

Schritt 01

Kartoffeln und Zwiebel reiben: Kartoffeln und Zwiebel mit einer Küchenreibe oder in der Küchenmaschine fein reiben.

Schritt 02

Flüssigkeit entfernen: Die geriebene Mischung in ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich herauspressen.

Schritt 03

Teig herstellen: Die gut ausgedrückte Kartoffel-Zwiebel-Masse in eine große Schüssel geben, Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gründlich vermengen, bis der Teig zusammenhält.

Schritt 04

Öl erhitzen: 2–3 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.

Schritt 05

Puffer formen und braten: Je etwa 2 gehäufte Esslöffel Teig als Portion in die Pfanne geben, jede Portion flach drücken (ca. 1/2 Zoll dick) und 3–4 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig braten.

Schritt 06

Abtropfen und warmhalten: Die fertig gebratenen Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren und bei Bedarf neues Öl zugeben.

Schritt 07

Servieren: Sofort mit Apfelmus oder saurer Sahne servieren.

Benötigte Utensilien

  • Küchenreibe oder Küchenmaschine
  • Große Schüssel
  • Sauberes Küchentuch
  • Große Pfanne
  • Pfannenwender
  • Küchenpapier

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene. Bei Unsicherheit konsultiere einen Arzt.
  • Enthält Eier und Gluten (Weizenmehl). Für glutenfreie Puffer kann das Mehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzt werden.

Nährwerte (pro Portion)

Alle Angaben dienen der Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 31 g
  • Eiweiß: 5 g