Merken Ein herzhaftes, bayerisches Auflaufgericht: zarte, selbstgemachte Spätzle werden mit karamellisierten Zwiebeln und geschmolzenem Käse geschichtet und goldbraun gebacken.
Ich habe dieses Gericht erstmals für meine Freunde gekocht, als wir einen entspannten Abend mit deutschen Klassikern verbracht haben. Der Duft der gebackenen Spätzle lockt jedes Mal alle an den Tisch.
Zutaten
- Für die Spätzle: 250 g Weizenmehl, 4 große Eier, 120 ml Vollmilch, 1/2 TL Salz, 1/4 TL frisch geriebene Muskatnuss
- Für die Füllung: 2 EL ungesalzene Butter, 2 große gelbe Zwiebeln (dünn geschnitten), 180 g geriebener Emmentaler, 120 g geriebener Gruyère, 60 ml Sahne (optional, für extra Cremigkeit), 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 2 EL gehackter frischer Schnittlauch oder Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung
- Spätzleteig vorbereiten:
- Mehl, Salz und Muskatnuss in einer Schüssel vermischen. In die Mitte eine Mulde formen, Eier und Milch hinzufügen. Mit Holzlöffel oder Handmixer verrühren bis ein glatter Teig entsteht, 10 Minuten ruhen lassen.
- Spätzle kochen:
- Großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Teig mit Spätzlehobel oder Sieb mit großen Löchern ins Wasser drücken. Portionsweise 2–3 Minuten garen, bis die Spätzle oben schwimmen. Mit Schaumlöffel herausnehmen und beiseitestellen.
- Zwiebeln karamellisieren:
- Butter in großer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln hinzufügen und 15–20 Minuten unter Rühren goldbraun karamellisieren. Mit Pfeffer würzen.
- Backofen vorheizen:
- Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Schichten und backen:
- Backform (23x33 cm) mit Butter fetten. Hälfte der Spätzle einfüllen, dann die Hälfte der Zwiebeln und je die Hälfte vom Käse darüber verteilen. Schichten wiederholen. Sahne nach Wunsch über die oberste Schicht geben.
- Backen:
- Ohne Abdeckung 20–25 Minuten backen bis der Käse goldgelb und blubbernd ist.
- Servieren:
- Mit frischen Kräutern vor dem Servieren garnieren.
Merken Dieses Rezept erinnert mich an gemütliche Familienabende in Süddeutschland: Ein sättigender Auflauf, der uns alle glücklich macht.
Benötigte Küchenutensilien
Sie brauchen eine große Schüssel, einen Holzlöffel oder Handmixer, einen Spätzlehobel oder ein grobes Sieb, einen großen Topf, einen Schaumlöffel, eine große Pfanne, eine Backform (23x33 cm) und ein scharfes Küchenmesser.
Allergene
Enthält Eier, Milchprodukte und Weizen (Gluten). Bei abgepacktem Käse achten Sie auf Zusatzstoffe wie Trennmittel.
Nährwerte pro Portion
520 kcal | 26 g Fett | 43 g Kohlenhydrate | 25 g Protein
Merken Genießen Sie diesen klassischen Auflauf mit einem frischen grünen Salat. Die goldbraune Käsekruste macht ihn besonders unwiderstehlich!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Käse eignen sich für Käsespätzle?
Emmentaler und Gruyère sind klassisch, alternativ gehen auch Schweizer Käse oder würziger Cheddar.
- → Wie wird die perfekte Spätzle-Konsistenz erreicht?
Der Teig sollte zähflüssig sein und nach der Ruhezeit feucht, damit die Spätzle locker werden.
- → Kann die Sahne im Auflauf weggelassen werden?
Ja, die Sahne ist optional. Sie sorgt für mehr Cremigkeit, kann aber auch weggelassen werden.
- → Gibt es vegetarische Varianten?
Das Gericht ist ohne Fleischeinlage vegetarisch und eignet sich ideal für eine fleischlose Küche.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Knackiger grüner Salat oder gebratene Pilze ergänzen die Käsespätzle wunderbar. Auch Bratwurst ist beliebt.
- → Wie werden die Zwiebeln am besten karamellisiert?
Bei mittlerer Hitze langsam und häufig umrühren, bis sie goldbraun und süßlich sind.