# Zutaten:
→ Äpfel
01 - 3 große, säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith oder Braeburn), geschält, entkernt und in 1/3 Zoll dicke Ringe geschnitten
02 - 1 Esslöffel Zitronensaft
→ Teig
03 - 1 Tasse Allzweckmehl
04 - 2 Esslöffel Zucker
05 - 1 Teelöffel Backpulver
06 - 1/4 Teelöffel Salz
07 - 2/3 Tasse Milch
08 - 2 große Eier
09 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt
10 - 1 Esslöffel geschmolzene, ungesalzene Butter
→ Zum Ausbacken
11 - Pflanzenöl zum Frittieren
→ Topping
12 - 1/4 Tasse Zucker
13 - 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
14 - Puderzucker (optional, zum Bestäuben)
# Schritt für Schritt:
01 - Die Äpfel schälen, entkernen und in 1/3 Zoll dicke Ringe schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
02 - Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Schneebesen vermengen.
03 - Eier mit Milch, Vanilleextrakt und geschmolzener Butter in einer separaten Schüssel verquirlen, danach die Mischung zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
04 - Pflanzenöl in eine tiefe Pfanne oder einen schweren Topf bis ca. 1 Zoll hoch einfüllen und auf 350°F (175°C) erhitzen.
05 - Jeden Apfelring in den Teig tauchen, überschüssigen Teig abtropfen lassen und vorsichtig ins heiße Öl geben. Einige Ringe gleichzeitig ausbacken.
06 - Die Apfelküchle 2–3 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
07 - Zucker und Zimt in einer flachen Schale vermischen. Die warmen Apfelküchle darin wenden und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
08 - Frisch und warm servieren.